BLOG

06. Juni 2024

Welches ist die steuergünstigste Gemeinde im Kanton St. Gallen?

Auf der Website www.sg.ch erhalten Sie die Antwort.

Balgach bleibt mit einem Gemeinde-Steuerfuss von 61% für das Jahr 2024 die steuergünstigste Gemeinde des Kantons St. Gallen.

Auf Platz 2 liegen gemeinsam die Gemeinden Mörschwil und Sennwald (70%), gefolgt von Rapperswil-Jona (74%).

Es gibt in allen Regionen des Kantons steuerlich attraktive Gemeinden, so z.B.:

- Widnau (76%),

- Zuzwil (77%),

oder

- Au und Thal (89%).

Am anderen Ende der Liste als teuerste Gemeinden, was die Steuersätze anbelangt, liegen Wartau (145%) und Degersheim (144%). Dies, obwohl sie im Vergleich zum Vorjahr nochmals Senkungen realisieren konnten.

Zu den 10 Gemeinden mit den höchsten Steuersätzen im Jahr 2024 gehören neben der Stadt St. Gallen (138%, Vorjahr:141%) Gemeinden wie Pfäfers (139%), Ebnat-Kappel (139%) oder Rorschach und Sargans (je 129%).

Die Steuern sind jedoch nur ein Element der Lebensqualität. So hat das Bundesamt für Statistik beispielsweise 28 Indikatoren zur Messung der Lebensqualität von 9 Schweizer Städten bestimmt, wie z.B. die Erreichbarkeit von Dienstleistungen oder die Anzahl kultureller Einrichtungen, Schulen und Kinderbetreuungsstätten. Aus finanzieller Optik sind den Steuersätzen jeweils sicher auch die Wohnkosten (Eigentum / Miete) entgegen zu setzen. Liegen diese in den steuergünstigen Gemeinden doch meist höher als in steuerlich weniger attraktiven Orten.

Ihr Team KMU Portal berät Sie gerne zu Fragen rund um Steuern und sonstigen Finanzangelegenheiten.